Meine Sammlung

Meine Sammlung

Da gibt es sicherlich einiges zu erzählen. Derzeit bin ich dabei, meine Sammlung in Discogs einzugeben. Aktuell sind es ca. 700 Platten. Um die 1300 fehlen noch. Wenn ich alle eingepflegt habe, wird diese Liste hier veröffentlicht. Was beinhaltet meine Sammlung? In erster Linie Hardrock, Rock und Metal. Bands wie AC/DC, Aceppt, Led Zeppelin, Uriah Heep, Judas Priest, Iron Maiden, Pink Floyd und einige andere, sind bei mir als Studioalben komplett vorhanden. Mein Musikgeschmack hat sich aber in den letzten Jahren verändert. Ich höre auch gern Bluesrock. Da insbesondere Joe Bonamassa. Auch hat es mir eine Sängerin wie Beth Hart angetan, ein Multitalent! Weiterhin gehört bei mir auch Elektronikmusik zum Leben. In aller erster Linie Kraftwerk. Ein Band, die Ihrer Zeit gefühlt 600 Jahre voraus waren. Weiterhin höre ich auch sehr gern Yello.

Meine musikalischen Hörwurzeln liegen aber ganz deutlich in den Jahren 1967 - 1977. In dieser Zeit sind, aus meiner Sicht, die besten Alben der Musikgeschichte entstanden. Da war der Begriff Konzeptalbum noch alltäglich. Nehmen wir einmal Black Sabbath. Das erste Album von 1968 mit dem Namen "Black Sabbath" war nicht nur ein Meisterwerk, sondern auch für viele Bands Richtungweisend gewesen. Dabei handelt es sich um das Debütalbum von Black Sabbath. Für mich nach wie vor eines der besten Alben de Rockgeschichte. Auch das Debütalbum von Uriah Heep "…very ’eavy …very ’umble" ein Granatenalbum. Besonders wegen des Titels "Gipsy". Und so kann man durch die Musikgeschichte gehen und wird immer wieder fündig werden. Auch in den 80ern gab es Meisterwerke im Rockbereich. Das "zweite" Debütalbum von AC/DC nach dem Tod von Bon Scott "Back in Black" gehört heute zu den erfolgreichsten Album aller Zeiten.

Meine Lieblingsband ist nach wie vor AC/DC. insgesamt 12 Livekonzerte begleiteten mein Leben mit AC/DC. Und alle Konzerte erst nach 1990. Warum? War vorher nicht möglich (Mauer). Trotzdem waren alle Platten von der Band, die bis dahin erschienen waren, schon meinem Regal. Mein Cousin aus dem Westteil Berlins hatte mich von Anfang an da unterstützt und mir meine Plattenwünsche erfüllt. 

Meine erste Platte, die erhalten habe, bekam ich zu meinem 10. Geburtstag 1975. Es war die "Wish You Were Here" von Pink Floyd. Sie war gerade in Deutschland erschienen. Diese war das erste Plattengeschenk von meinem Cousin. Heute ist Pink Floyd bei mir komplett. Eine Musik, in der ich mich gern mal verliere und total abschalten kann. 

Amiga, das Label der DDR, ist bei mir reichlich vorhanden. Dabei handelt es sich um das Label für die Lizenzplatten. Es gab dann noch die Labels Etera und Litera. Es erschienen gute Sachen unter dem Label Amiga. Aber der Hammer kam am 1981. Da erschien die DDR Version der "Highway To Hell" von AC/DC bei Amiga. Das grenzte schon fast an ein Wunder, dass dieses Album bei uns im Osten auf den Markt kam. Der einzige Unterschied zur Westauflage war das Cover gewesen. Das lag vielleicht auch an dem Tod von Bon Scott. So wurde es mir mal von einem Mitarbeiter von DT64 mitgeteilt!

Weitere Infos folgen!

Cover aus Privatsammlung