AC/DC - Back in Black
Besetzung:
Erschienen am 25.07.1980
Liedreihenfolge:
Das Album "Back in Black" von AC/DC hat Musikgeschichte geschrieben. Obwohl 5 Monate zuvor keiner daran glaubte, dass AC/DC weiter bestehen würde. Was war geschehen?
Am 19.02.1980 verstarb der Sänger Bon Scott an seinem Erbrochenen nach einer Zechtour. Eine große Ära der Rockgeschichte war schlagartig zu Ende. Für viele Fans, war die Zeit von AC/DC vorbei. Ohne Scott kein AC/DC.
Fünf Monate später gab es in der Rock- und Musikszene ein Erdbeben. Am 25.07.1980 erschien das neue Album "Back in Black" mit dem neuen Sänger Brian Johnson. Diese Album wurde in erster Linie Bon Scott gewidmet. Was daraus entstanden ist, konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht einmal erahnen. Es wurden das zweit erfolgreichste Album aller Zeiten. Nur Michael Jackson mit "Thriller" war noch erfolgreicher. Allein in den USA hat das Album 2 x Diamantstatus erreicht. Zu deutsch, mehr als 20 Mio. verkaufte Alben.
Das Album wurde in den Compass Point Studios auf den Bahamas aufgenommen. Die Aufnahmezeit betrug gerade mal 6 Wochen. Und das unter erschwerten Bedingungen wie Stromausfälle, Unwetter und die ständige Angst vor Überfällen. Die legendären Glocken von dem Titel "Hells Bells" wurden in einer eigens gegossenen Glocke erzeugt. Ursprünglich gab es Glockenaufnahmen aus einer Glocke des War Memorial Campanilein Loughborough in Leicestershire. Der besondere Ton von einer der 47 Glocken an diesen Turm, wurde mit 24 Mikrofonen eingefangen. Die nächste Besonderheit dieses Albums war gewesen, dass Brian Johnson von Angus Young ins kalte Wasser geworfen wurde. Er sollte eine Song zum Album beitragen. Und der kam dann auch. Und was für einer. "You Shook Me All Night Long" ist die erste Komposition von Brian Johnson für AC/DC. Dieser Song wurde vor Veröffentlichung des Albums ausgekoppelt und kam als Vorabsingle auf den Markt. Mit dieser Auskopplung konnte man erahnen, was auch die Fans und die Musikwelt zukam. Pure Rockgewalt! Allein bin zum Ende des Jahres 1980 erreichte dieses Album sensationelle 27 Gold- und Platinplatten. Eines ist aber wichtig und sollte nie vergessen werden, ein Album zu Ehren von Bon Scott. Wie gesagt, ein Album das Musikgeschichte schrieb!
Quellen: Wikipedia, Archive und Privatarchiv